so da poste ich mal mutig den ersten artikel:
Ostwald on Tour: Die 7-Seenwanderung
Vor 7 Jahren noch Geheimtipp, heute schon fast Kult – die 7-Seenwanderung. 7 Jahre ist es her, da standen nicht einmal 200 mutige Wanderer an der Startlinie, unvorstellbar wie in diesem Jahr schon über 3000 Menschen sich mit Wanderhut und -stöckchen bewaffneten.
On Tour waren auch mehrere wanderlustige Ostwaldianer, die einfach mal weg vom Schulstress ihre Grenzen austesten oder die Gegend rund um die Leipziger Seenlandschaft kennenlernen wollten. Über 1000 Leute(Weitere steigen später ein) warteten am 7.Mai kurz vor 18 Uhr auf den Startschuss vom Oberbürgermeister Bernd Klose von Markkleeberg. Massen strömten vom Markkleeberger Rathaus zum ersten Ziel: die Bistumshöhe. Nach ungefähr 90 Minuten gab es dann Gulaschsuppe, in Begleitung von Trompetenfanfaren ebenfalls aus der Heimatsstadt der 7-Seenwanderung. Danach ging es weiter Richtung Zwenkau, vorbei an Belantis und durchs ehmalige Tagebaugebiet Zwenkauer See. Kurz vor Zwenkau erwartete die Läufer eine Zeitreise rund 200 Jahre zurück und sie standen im Fackellicht vor dem Trianon und zahlten den Wegezoll an der Preußisch/Sächsischen Grenze. Schon seit Jahren organisierte der Heimatverein Zwenkau dieses Highlight im Fackellicht. Über 2km Fackelstrecke sorgen für ein atemberaubendes Erlebnis. Später ging es weiter über Gaschwitz, bis Schönau bei Frohburg, als südlichster Punkt , und nach Markkleeberg zurück. Bereits 13:30 erschienen die ersten 100km-Läufer, wohingegen die letzten noch 26 km zurück in Steinbach eine Bratwurst verzehrten. 20:00 kamen dann die letzten Läufer ins wohlverdiente Ziel.
Das besondere an der 7-Seenwanderung ist, dass es in keiner Weise ein Wettbewerb ist und das wirklich jeder mitmachen kann. Es ist für jeden eine Strecke dabei, von 4 bis 104km, von Maikäfer- bis Wanderprofistrecke. Auch dieses Jahr kamen wieder neue Strecken hinzu und weitere werden sicher folgen. Es gab sogar eine Mondscheintour, die nach 15km mit einer Tour über den Cospudner See endete. Trotz Komplikationen wurde auch diese durchgeführt. Außerdem ist die Verpflegung kostenlos und mit vielen Highlights verbunden.
Auch nächstes Jahr wird eine Wanderung stattfinden, hoffentlich noch erfolgreicher als schon in den letzten Jahren. Schon immer hat der 61-jährige Wolfgang Flohr zusammen mit seinem 100-köpfigen Team die 7-Seenwanderung zu Teilnehmer- und Helferrekorden gebracht. Mal gucken was uns nächstes Mal erwartet. Für eine Teilnahmegebühr von 5€(bis 50km) und 10€ (bis 104km) ist es allemal wert, einen Blick auf die Volkswanderung zu werfen und auch selbst mal Opas Wanderhut rauszusuchen.
Nächstes Jahr wird die Wanderung am 5./6. Mai stattfinden, weitere Infos auf
http://www.7seenwanderung.de/ .
[Denis]
Wenn der Artikel zu kurz ist, schreibe ich noch einen persönliches "Wandertagebuch"(natürlich nur von dieser Wanderung^^), also Höhen und Tiefen und so, ich warte allerdings ersteinmal auf Feedback.
Wegen Bilder rede ich mal mit Herr Flohr(Leiter der Wanderung), ob ich da ein paar verwenden darf.
___________________________________________________________________________________________________
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Bei uns wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum…