Stell dir vor: Du sollst ein Opernensemble auf die Beine stellen. Du hast keine Ahnung von der Materie, aber genug Geld, ein paar kompetente Ratgeber und viele arbeitslose Künstler. Machbar? Gar einfach?
Glaubst du?
Dann lass dich am 01.05.2010 in der Bethlehemgemeinde um 19:30 Uhr in Leipzig eines Besseren belehren, denn der Kulturbeutel präsentiert Goldonis „Der Impressario von Smyrna“ (Eintritt frei!).
Lass dich von uns für ein paar Stunden hinter die Kulissen entführen und sieh, was du normlerweise in der Oper nicht sehen kannst. Um Primadonna zu werden gehören Zickenkrieg, Konkurenzkampf, Intrigen und Niedertracht noch zu den freundlicheren Auswüchsen. Und nicht nur die Sängerinnen und Sänger, auch Agenten, Autoren, alle bis hin zum Bühnenbildner buhlen um ein großes Stück vom Kuchen.
1
Werde Zeuge des Versuchs, aus dem großen, bunten und lauten Chaos ein funktionierendes Ganzes zu schmieden. Lass dich verzaubern von Gesang und Tanz, zum Schmunzeln bringen von „kreativer Karriereförderung“ und überraschen vom ganz anderen Alltag auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
2
Der Leidtragende der ganzen Geschichte ist der Impressario, der mit seinem Geld für das Gelingen des Opernstückes bürgt. In diesem Fall liegt diese Aufgabe in den Händen eines reichen Türken aus Smyrna, der italienische Kultur in sein Heimatland bringen möchte. Bald merkt man, wie die Opernsänger nur um ihr eigenes Wohl bedacht, sein Vorharben ins Wanken bringen und für allerhand „Unterhaltung“ sorgen. Kann das Vorhaben des Türken mit Hilfe des erfahren Grafen noch in die Tat umgesetzt werden?
Überzeug dich selbst in diesem unterhaltsamen Theaterstück, mit allerhand Gesang und Tanz und lass dich in eine andere Welt entzaubern.
Stell dir vor: Du sollst ein Opernensemble auf die Beine stellen. Du hast keine Ahnung von der Materie, aber genug Geld, ein paar kompetente Ratgeber und viele arbeitslose Künstler. Machbar? Gar einfach?
Glaubst du?
Dann lass dich am 01.05.2010 in der Bethlehemgemeinde um 19:30 Uhr in Leipzig eines Besseren belehren, denn der Kulturbeutel präsentiert Goldonis „Der Impressario von Smyrna“ (Eintritt frei!).
Lass dich von uns für ein paar Stunden hinter die Kulissen entführen und sieh, was du normalerweise in der Oper nicht sehen kannst. Um Primadonna zu werden, gehören Zickenkrieg, Konkurrenzkampf, Intrigen und Niedertracht noch zu den freundlicheren Auswüchsen. Und nicht nur die Sängerinnen und Sänger, auch Agenten, Autoren, alle, bis hin zum Bühnenbildner, buhlen um ein großes Stück vom Kuchen.
1
Werde Zeuge des Versuchs, aus dem großen, bunten und lauten Chaos ein funktionierendes Ganzes zu schmieden. Lass dich verzaubern von Gesang und Tanz, zum Schmunzeln bringen von „kreativer Karriereförderung“ und überraschen vom ganz anderen Alltag auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
2
Der Leidtragende der ganzen Geschichte ist der Impressario, der mit seinem Geld für das Gelingen des Opernstückes bürgt. In diesem Fall liegt diese Aufgabe in den Händen eines reichen Türken aus Smyrna, der italienische Kultur in sein Heimatland bringen möchte. Bald merkt man, wie die Opernsänger nur um ihr eigenes Wohl bedacht, sein Vorharben ins Wanken bringen und für allerhand „Unterhaltung“ sorgen. Kann das Vorhaben des Türken mit Hilfe des erfahren Grafen noch in die Tat umgesetzt werden?
Überzeug dich selbst in diesem unterhaltsamen Theaterstück, mit allerhand Gesang und Tanz und lass dich in eine andere Welt entzaubern.
Stell dir vor: Du sollst ein Opernensemble auf die Beine stellen. Du hast keine Ahnung von der Materie, aber genug Geld, ein paar kompetente Ratgeber und viele arbeitslose Künstler. Machbar? Gar einfach?
Glaubst du?
Dann lass dich am 01.05.2010 in der Bethlehemgemeinde um 19:30 Uhr in Leipzig eines Besseren belehren, denn der Kulturbeutel präsentiert Goldonis „Der Impressario von Smyrna“ (Eintritt frei!).
Lass dich von uns für ein paar Stunden hinter die Kulissen entführen und sieh, was du normalerweise in der Oper nicht sehen kannst. Um Primadonna zu werden, gehören Zickenkrieg, Konkurrenzkampf, Intrigen und Niedertracht noch zu den freundlicheren Auswüchsen. Und nicht nur die Sängerinnen und Sänger, auch Agenten, Autoren, alle, bis hin zum Bühnenbildner, buhlen um ein großes Stück vom Kuchen.
Der Leidtragende der ganzen Geschichte ist der Impressario, der mit seinem Geld für das Gelingen des Opernstückes bürgt. In diesem Fall liegt diese Aufgabe in den Händen eines reichen Türken aus Smyrna, der italienische Kultur in sein Heimatland bringen möchte. Bald merkt man, wie die Opernsänger nur um ihr eigenes Wohl bedacht, sein Vorharben ins Wanken bringen und für allerhand „Unterhaltung“ sorgen. Kann das Vorhaben des Türken mit Hilfe des erfahren Grafen noch in die Tat umgesetzt werden?
Überzeug dich selbst in diesem unterhaltsamen Theaterstück, mit allerhand Gesang und Tanz und lass dich in eine andere Welt entzaubern.